In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem „Keimen“. Falls Sie damit nicht vertraut sind: Beim Keimen werden Samen in einem Glas zum Keimen gebracht und die jungen Sprossen dann gegessen. Der Prozess vom Samen bis zum Sprossen kann nur 4 Tage dauern.
Keimende Samen finden Sie Hier. Keimgläser finden Sie Hier.
Warum das Keimen versuchen?
-
Gesundheitliche Vorteile - Sprossen haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Insbesondere Brokkolisprossen sind gut erforscht und haben vermutlich viele wirklich nützliche Eigenschaften, darunter auch krebshemmende Eigenschaften. Wir werden uns das weiter unten in diesem Beitrag genauer ansehen.
-
Lehrreich & Unterhaltsam - Das Keimen kann sowohl für Erwachsene als auch für Kinder eine lohnende und lehrreiche Aktivität sein. Es bietet eine praktische Möglichkeit, etwas über Pflanzenbiologie und Wachstumszyklen zu lernen. Zuzusehen, wie sich Samen in Sprossen verwandeln, kann faszinierend sein und ein Erfolgserlebnis vermitteln.
-
Frische & Geschmack - Wenn Sie die Samen zu Hause keimen lassen, erhalten Sie das frischeste Grün. Frische Sprossen haben eine knackige Textur und einen leicht nussigen, süßen Geschmack, der den Geschmack von Salaten, Sandwiches und anderen Gerichten verbessern kann.
-
Kostengünstig - Das Keimen zu Hause ist eine kostengünstige Möglichkeit, frisches, nährstoffreiches Grün zu genießen. Die Samen sind relativ günstig und können eine große Menge Sprossen ergeben, was es zu einer kostengünstigen Möglichkeit macht, frische Produkte in Ihre Ernährung einzubauen.
-
Leichtigkeit - Das Keimen ist ein einfacher Vorgang. Sie benötigen lediglich ein Keimglas, Samen und Wasser. 2 bis 3 Minuten pro Tag reichen aus, um die Sprossen zu pflegen, bis sie essfertig sind.
Benötigte Materialien
-
Keimglas - Das Keimen erfolgt normalerweise in einem Glasgefäß mit einem speziellen Gitterdeckel. Durch den Deckel kann das Wasser leicht aus dem Glas ablaufen, was für das Wachstum gesunder Sprossen sehr wichtig ist. Auf den Produktseiten unserer Keimgläser finden Sie Anleitungsvideos, die zeigen, wie man sie verwendet.
-
Samen - Am besten wählen Sie Samen, die als Keimsprossen gekennzeichnet sind. Samen, die als Keimsprossen gekennzeichnet sind, sind im Allgemeinen viel kostengünstiger. Außerdem sollten nicht alle Samen als Sprossen gezogen werden. Wenn Sie beispielsweise gekeimte Samen von Pflanzen aus der Familie der Solanaceae (Nachtschattengewächse) essen, werden Sie krank.
-
Wasser - Damit die Samen keimen und die Sprossen wachsen können, ist Wasser erforderlich. Wasser ist das Einzige, was sie während ihres Lebenszyklus benötigen. Die Sprossen erhalten alle Nährstoffe, die sie benötigen, aus den Samen.
Der Keimprozess
-
Füllen Sie Ihr Keimglas mit der benötigten Menge Saatgut.
-
Füllen Sie das Glas mit Wasser und lassen Sie die Samen 6 bis 12 Stunden darin einweichen. Lassen Sie dann das Wasser ab und spülen Sie die Samen ab. Lassen Sie das Keimglas kopfüber stehen, damit das überschüssige Wasser ablaufen kann.
-
Öffnen Sie Ihr Glas zweimal täglich und spülen Sie Ihre Samen/Sprossen gründlich ab. Füllen Sie das Glas mit Wasser und lassen Sie es bei jedem Spülvorgang 2 bis 3 Mal abtropfen. Lassen Sie das Keimglas dann kopfüber stehen, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.
-
Stellen Sie Ihr Keimglas in die direkte Sonne. So können die Blätter grün werden, ohne dass das Glas in der direkten Sonne überhitzt.
-
Sprossen können bereits nach 4 Tagen essfertig sein, aber Sie können sie auch länger wachsen lassen. Probieren Sie sie am besten nach jedem Tag und finden Sie heraus, was Ihnen besser schmeckt, und merken Sie sich die Ergebnisse für zukünftiges Wachstum. Wenn Sie mit ihnen zufrieden sind, spülen Sie sie noch einmal ab, nehmen Sie sie aus dem Glas und kühlen Sie sie. Ein Video dieses gesamten Prozesses kann angesehen werden Hier.
Gesundheitliche Vorteile
Alle Sprossen haben gesundheitliche Vorteile, genau wie jedes Gemüse. Die am besten erforschte Sprossensorte ist Broccoli Calabrese. Ihre gesundheitlichen Vorteile sind unten aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass dies kein medizinischer Rat ist, sondern nur Informationen, die aus veröffentlichten Forschungsarbeiten zusammengestellt und leicht lesbar gemacht wurden. Die Referenzen der verwendeten Forschungsarbeiten finden Sie am Ende des Beitrags.
Reich an Sulforaphan:
-
Sulforaphan ist eine gut dokumentierte Verbindung in Brokkolisprossen, die für ihre starken antioxidativen Eigenschaften bekannt ist. Untersuchungen zeigen, dass Sulforaphan antioxidative Enzyme im Körper aktivieren und so den Entgiftungsprozess verbessern kann.
Anti-Krebs-Eigenschaften:
-
Studien haben gezeigt, dass Sulforaphan das Wachstum von Krebszellen hemmen und die Apoptose (programmierten Zelltod) bei verschiedenen Krebsarten, darunter Brust-, Prostata- und Dickdarmkrebs, fördern kann.
Unterstützung bei der Entgiftung:
-
Sulforaphan verstärkt die Entgiftungsenzyme der Phase II, die dem Körper helfen, Giftstoffe zu neutralisieren und auszuscheiden. Dieser Prozess wurde in verschiedenen Studien dokumentiert, was seine Rolle bei der Entgiftung unterstreicht.
Entzündungshemmende Wirkung:
-
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Sulforaphan Entzündungen reduzieren kann, indem es den Spiegel entzündungsfördernder Zytokine senkt. Dies wurde in Studien an Tieren und Menschen beobachtet.
Verbesserte Herzgesundheit:
-
Studien deuten darauf hin, dass Sulforaphan oxidativen Stress und Entzündungen reduzieren kann, die Schlüsselfaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind. Es kann auch den Blutdruck und den Cholesterinspiegel verbessern.
Verbesserte Gehirnfunktion:
-
Die neuroprotektiven Wirkungen von Sulforaphan wurden untersucht. Dabei zeigte sich, dass seine antioxidativen Eigenschaften das Potenzial haben, vor neurodegenerativen Erkrankungen zu schützen und die kognitive Funktion zu verbessern.
Darmgesundheit:
Unterstützung der Hautgesundheit:
Blutzuckerregulierung:
Unterstützung des Immunsystems:
-
Die Vitamine und Antioxidantien in Brokkolisprossen, insbesondere die Vitamine C und A, unterstützen die Immunfunktion. Untersuchungen zeigen, dass diese Nährstoffe die Immunreaktion verbessern und dem Körper helfen können, Infektionen wirksamer zu bekämpfen.
Abschluss
Hoffentlich haben Sie diese Informationen zumindest interessant gefunden. Wenn Sie das Keimen selbst ausprobieren möchten:
Keimende Samen finden Sie Hier. Keimgläser finden Sie Hier.
Vielen Dank fürs Lesen.
Quellen:
- Zhang, Y., & Tang, L. (2007). Entdeckung und Entwicklung von Sulforaphan als chemopräventives Phytochemikalium gegen Krebs. Acta Pharmacologica Sinica , 28(9), 1343-1354.
- Myzak, MC, & Dashwood, RH (2006). Chemoprotektion durch Sulforaphan: Behalten Sie Keap1 im Auge. Cancer Letters , 233(2), 208-218.
- Clarke, JD, Dashwood, RH, & Ho, E. (2008). Mehrfach zielgerichtete Krebsprävention durch Sulforaphan. Cancer Letters , 269(2), 291-304.
- Fimognari, C., & Hrelia, P. (2007). Sulforaphan als vielversprechendes Molekül zur Krebsbekämpfung. Mutationsforschung/Fundamentale und molekulare Mechanismen der Mutagenese , 635(2-3), 90-104.
- Munday, R., Mhawech-Fauceglia, P., Munday, CM, Paonessa, JD, Tang, L., & Munday, JS (2008). Hemmung der Harnblasenkarzinogenese durch Brokkolisprossen. Krebsforschung , 68(5), 1593-1600.
- Zhang, Y., & Gordon, GB (2004). Eine Strategie zur Krebsprävention: Stimulation des Nrf2-ARE-Signalwegs. Molekulare Krebstherapie , 3(7), 849-854.
- Youn, HS, Lee, JY, Fitzgerald, KA, Young, HA, Akira, S., & Hwang, DH (2005). Spezifische Hemmung von MyD88-unabhängigen Signalwegen durch Sulforaphan. Journal of Biological Chemistry , 280(48), 40599-40608.
- Heiss, E., Herhaus, C., Klimo, K., Bartsch, H., & Gerhauser, C. (2001). Der nukleäre Faktor kappa B ist ein molekulares Ziel für Sulforaphan-vermittelte entzündungshemmende Mechanismen. Journal of Biological Chemistry , 276(34), 32008-32015.
- Wu, QJ, Shen, ZH, & Tian, Q. (2014). Antioxidative Aktivität und hepatoprotektives Potenzial von Sulforaphan: eine Metaanalyse. Biomedizin & Pharmakotherapie , 68(6), 721-728.
- Bahadoran, Z., Mirmiran, P., & Azizi, F. (2013). Diätetische Polyphenole als potenzielle Nutrazeutika in der Behandlung von Diabetes: eine Übersicht. Journal of Diabetes & Metabolic Disorders , 12(1), 43.
- Tarozzi, A., Angeloni, C., Malik, S., & Hrelia, P. (2013). Neuroprotektive Wirkungen von Sulforaphan: neue Perspektiven. Aktuelle Neuropharmakologie , 11(4), 384-389.
- Dinkova-Kostova, AT, & Talalay, P. (2008). Direkte und indirekte antioxidative Eigenschaften von Induktoren zytoprotektiver Proteine. Molekulare Ernährung und Lebensmittelforschung , 52 (S1), S128-S138.
- Brown, K., Arthur, JC, & Jobin, C. (2013). Die Rolle der Darmmikrobiota bei Gesundheit und Krankheit: Schwerpunkt auf Stoffwechsel- und Entzündungserkrankungen. Verdauungskrankheiten , 31(3-4), 220-226.
- Tian, X., Hellman, J., Carnini, C., & Helm, J. (2014). In-vivo-Verwendung von Sulforaphan bei der Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen. Experimental Biology and Medicine , 239(6), 684-692.
- Talalay, P., & Fahey, JW (2001). Phytochemikalien aus Kreuzblütlern schützen vor Krebs, indem sie den Karzinogenstoffwechsel modulieren. The Journal of Nutrition , 131(11), 3027S-3033S.
- Mancebo, SE, Wang, SQ, & Lim, HW (2014). Hautkrebs: Rolle der Ultraviolettstrahlung bei der Karzinogenese. Rezensionen zu Environmental Health , 29(3), 265-273.
- Bahadoran, Z., Mirmiran, P., Hosseinpanah, F., & Azizi, F. (2011). Brokkolisprossen reduzieren oxidativen Stress bei Typ-2-Diabetes: eine randomisierte, doppelblinde klinische Studie. European Journal of Clinical Nutrition , 65(8), 972-977.
- Clarke, JD, Hsu, A., Riedl, K., Bella, D., Schwartz, SJ, & Stevens, JF (2011). Bioverfügbarkeit und gegenseitige Umwandlung von Sulforaphan und Erucin bei menschlichen Probanden, die Brokkolisprossenpräparate konsumieren. Molekulare Ernährung und Lebensmittelforschung , 55(7), 1158-1166.
- Turner, JE (2016). Wird die Immunseneszenz durch unsere lebenslange „Dosis“ an Bewegung beeinflusst? Biogerontologie , 17(3), 581-602.
- Calder, PC, Carr, AC, Gombart, AF, & Eggersdorfer, M. (2020). Ein optimaler Ernährungszustand für ein gut funktionierendes Immunsystem ist ein wichtiger Faktor zum Schutz vor Virusinfektionen. Nährstoffe , 12(4), 1181.
|